Elektrische Uhren
Eine kleinere Gruppe von Uhren, die unter Sammlern sehr beliebt, jedoch ansonsten relativ unbekannt ist. Sie sind keinesfalls mit modernen Quarz- bzw. Funkuhren zu verwechseln. Als Zeitnormal ist oft ein Pendel oder bei einigen Modellen eine Unruhe vorhanden. Die Konstruktionen sind sehr vielseitig und reichen von der „klassischen“ mechanischen Uhr, die sich mit Hilfe des elektrischen Stromes von selbst aufzieht bis zur elektrischen Präzisionspendeluhr mit elektrodynamischen Antrieb und freiem Pendel. Die interessanten Elektrischen Uhren wurden schnell von der Entwicklung der Quarzuhr, die dann zur Funkuhr erweitert wurde, abgelöst. Seit der Serienreife der Quarzuhr haben mechanische und elektrische Uhren eigentlich keine wirtschaftliche Bedeutung mehr. Demnach bräuchten nur noch Quarz- bzw. Funkuhren hergestellt zu werden. Doch die mechanische Uhr ist beliebt und die Technik faszinierend. Deshalb werden sie in allen Größen gebaut. Das Spektrum reicht von der kleinen Damenarmbanduhr bis zur Standuhr, selten werden heutzutage sogar noch mechanische Turmuhren hergestellt. Ich finde es schade, dass es um die Elektrischen Uhren so ruhig geworden ist. Auf den folgenden Bildern habe ich Ihnen ein paar Modelle aus „alter Zeit“ zusammengestellt. Der ausgefallenen Technik mit ihren Besonderheiten möchte ich wieder zum „Einzug in die Wohnzimmer der Neuzeit“ helfen. In der Rubrik „Eigene Entwicklungen“ finden Sie von mir konstruierte und gebaute Uhren dieses Typs. Sie werden von mir in Handarbeit auf Kundenwunsch hergestellt.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |